TOTAL LOKAL - Uhingen macht Radio

Uhingen macht Radio

TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio
Mittwoch, 04. Oktober 2023, 18 Uhr
Wiederholung am Sonntag, 8. Oktober 2023, 9 UhrUKW 89,0, Kabel 99,2 oder www.radiofips.de

TOTAL LOKAL – Uhingen machte RadioEs lebe der Sport – aktiv sein in Uhingen“ war das Motto unserer letzten TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio-Sendung. Vor wenigen Wochen stand Uhingen im Zeichen des Gaukinder- und Jugendturnfests, was das Radio-Team zum besagten Thema anregte. Live in die Sendung kamen Nadine Ligendza und Susanne Widmaier vom TV Uhingen, Sabine Gaupp und Manfred Hummel vom TGV Holzhausen und Jonathan und Finn Ligendza, die sportlich stark und in beiden Vereinen aktiv sind. Nadine Ligendza ist die Vorsitzende im TVU für den sportlichen Bereich. Eindrucksvoll schilderte sie die Vorbereitungen zum Gaukinder- und Jugendturnfest, die die Organisatoren immerhin rund ein Jahr lang beschäftigten. Begeistert war sie vom Veranstaltungstag. Sie lobte die Kinder und Jugendlichen, die mit Feuereifer dabei waren. Sie selbst ist im Verein vier Stunden pro Woche auch noch als Übungsleiterin tätig, sieht ihr Ehrenamt jedoch nicht als Belastung, sondern als Gewinn für sich selbst, spürt sie doch, dass vieles von dem, was sie gibt, auch wieder zurückkommt. Susanne Widmaier ist im Bereich Gesundheits-, Rehasport und Prävention als Übungsleiterin tätig. Sie berichtet von den vielseitigen Angeboten im TV Uhingen, die sowohl als Dauerangebote für die rund 1.500 Mitglieder als auch für rund 600 Teilnehmer als Kurse angeboten werden. Moderne Angebote wie das Fitness-Studio und die Kletterwand runden die traditionellen Sportarten ab. Um ein zeitgemäßes Angebot bieten zu können, wirkt der Verein wie ein Dienstleister. Jonathan Ligendza ist im Judo, im Badminton, im Handball und im Kegeln aktiv. Judo sei eine sanfte Kampfsportart, Badminton temporeich, fürs Handball seien Aufwärmübungen ebenso notwendig wie fürs Kegeln. Sein Cousin Finn ist Geräteturner und erklärt den Ablauf einer Turnstunde im Detail. Außer Schwebebalken, der eher den Mädchen vorbehalten ist, hat er ziemlich alles ausprobiert und ist bereits im gehobenen Level. Klettern gefällt ihm auch. Manfred Hummel ist seit über 30 Jahren Amtsträger im TGV Holzhausen. Zunächst im Handball, dann im Sportkegeln, hält er sich jetzt mit Rückenfit fit. Die beiden größten Abteilungen des Vereins mit rund 900 Mitgliedern sind das Handball-Team und die Leichtathletik-Abteilungen. Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler brachten beachtliche Erfolge nach Hause. Auch einen Olympioniken gab es in den Reihen der Leichtathleten. Eine weitere Besonderheit des TGV ist der Kinder- und Jugendzirkus Rondelli, der zum 100-Jährigen gegründet wurde und nun schon fast 25 Jahre aktiv ist. Wie im richtigen Zirkus gibt es ein Zelt, einen Jahrmarkt, eine Wohnwagenburg, Verpflegung, also echtes Zirkus-Feeling. Neben den Trainern sind die Eltern stark in das „Zirkusleben“ eingebunden. Sabine Gaupp ist die Schriftführerin im TGV Holzhausen. Sie war außerdem als Sportkeglerin aktiv und ist jetzt noch lizenzierte Trainerin für die Kegler-Jugend. Kegeln ist ganz schön anstrengend, sagt Sabine Gaupp, was Jonathan bestätigen kann. Mögen die Freizeitkegler just for fun auf der Bahn sein, ist Sportkegeln doch eine ernste Sache mit zweimal Training in der Woche. Es gibt eine Punkterunde wie beim Handball. Die Mannschaft sei regional in einer guten Liga, sagt Manfred Hummel zufrieden. Die Randsportart ist gut für Körper und Geist, schult sie doch Konzentration, Koordination, Bewegung und Sportsgeist. Allen Beteiligten ist es wichtig, das Sportangebot auf einem aktuellen und attraktiven Stand zu halten. Wichtig sind Menschen, die sich in diesem Zusammenhang ehrenamtlich einsetzen. Auch ein Generationswechsel ist immer eine Herausforderung für die Vereine. Angesichts des 125-jährigen Jubiläums des TGV Holzhausen in 2024 schaut der Vorsitzende, Manfred Hummel, in die Zukunft. Natürlich soll gefeiert werden…Zwei Stunden Sendung vergingen wie immer wie im Flug. Am Mikrofon waren Ralf Ayrer und Martina Bartos. Regie führte einmal mehr Tara Bischoff. Nun allen unseren Radio-Freunden und -Hörern einen schönen, aktiven, sportlichen, aber auch erholsamen Sommer bis zum nächsten TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio am 4. Oktober 2023.

Zusammenhänge gut erklärt - Wissenswertes zum Thema Müll

Mach mit für ein sauberes Uhingen - Viel Wissenswertes zum Thema Müll gab es anlässlich unserer letzten TOTAL LOKAL - Uhingen macht Radio - Sendung.Zusammenhänge gut erklärt - hier sind die Interviews zum Nachhören! 

Impressionen aus dem Studio

TOTAL LOKAL - Uhingen macht Radio im August 2022
TOTAL LOKAL - Uhingen macht Radio im August 2022
TOTAL LOKAL - Uhingen macht Radio im Dezember 2021
TOTAL LOKAL - Uhingen macht Radio im Februar 2022
TOTAL LOKAL - Uhingen macht Radio im April 2022

Kontakt

Agenda-Büro Zimmer 204 im Rathaus Uhingen:
Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag vormittags von 9:00 - 12:00 Uhr,
Mittwoch nachmittags von 15 - 18 Uhr, Donnerstag nachmittags von 14 - 16 Uhr
oder nach Vereinbarung

Martina Bartos
Kirchstr. 2
73066 Uhingen
Tel. 07161 9380-133
E-Mail: Martina Bartos

Arbeitskreis Umwelt, Energie und Verkehr:
Ralf Ayrer; Tel. 07161 6512417
Roland Zwicker; Tel. 07161 38403

Arbeitskreis Soziales, Bildung und Kultur:
Rita Lipp über E-Mail an das Agenda-Büro: Martina Bartos
Klaus Bischoff; Tel. 0179 1267807

Repair-Café Uhingen
Werner Lorenz; Tel. 07161 32958

Steuerungsgruppe Fairtrade Town Uhingen
Margarete Wais über E-Mail an das Agenda-Büro: Martina Bartos
Roswitha Heinemann; Tel. 07161 388439