Kulturtage für Kinder und Jugendliche 2007
Im Rahmen des vom Forum jährlich ausgelobten Wettbewerbes für initiativ tätige Einrichtungen wurden bereits zum 11. Mal die FörderPreise Region Stuttgart vergeben. 8 Initiativen nahmen am 20. November 2007 in der Zentrale der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg in Stuttgart insgesamt 25.000 €URO Preisgeld entgegen.

Um die FörderPreise des Forums Region Stuttgart können sich initiativ tätige Personen und Einrichtungen bewerben. Maßgebliches Ziel des Wettbewerbes ist es, die vernetzende Zusammenarbeit verschiedenster Einrichtungen zu fördern sowie innovative Projekte und Aktivitäten hervorzuheben. In seiner Begrüßung betonte der Geschäftsführer von Toto Lotto, Dr. Friedhelm Repnik, die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Region Stuttgart: "Volltreffer sind selten, das lehrt uns der Lotto-Alltag, doch die Vergabe und gemeinsame Initiative des FörderPreis Region Stuttgart kann ohne Zweifel als ein Volltreffer für die Entwicklung und Gestaltung der Region Stuttgart angesehen werden". Repnik gab zu erkennen, dass auch dieses Jahr wieder eine überraschend hohe Qualität und Kreativität bei den eingegangenen Bewerbungen zu finden war. Wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für ein Bundesland ist, stellte der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Dietrich Birk, heraus. Die Übergabe der FörderPreise wurde vom stv. Verbandsvorsitzenden, Peter Hofelich, moderiert. Hofelich, der auch Jury-Vorsitzender ist, bestätigte, dass in diesem Jahr eine erfreulich hohe Anzahl an innovativen Projekten eingereicht wurde. Diese Projekte, so Hofelich, sind durch eine hohe Bereitschaft zu spontanem Engagement gekennzeichnet. Dabei werde deutlich, so der Jury-Vorsitzende, dass eine neue Qualität des freiwilligen Engagements entsteht. Birk und Hofelich freuten sich besonders, eine Initiative im Bereich "Bürgerschaftliches Engagement" aus ihrem Heimatkreis Göppingen persönlich auszeichnen zu können. "Ich und Du = Wir", das Projekt der Lokalen Agenda 21 aus Uhingen, lenkt den Blick auf die Rechte von Kindern mit dem Ziel, diese zu stärken. Beeindruckt hat die Jury an "ICH+DU=WIR" die breite Vernetzung und die äußerst vielseitigen kreativen Ideen, die das Thema "Kinderrechte" anschaulich machten. Stolz und glücklich nahmen die Mitglieder des Arbeitskreises "Soziales, Bildung und Kultur" den Scheck in Höhe von 2.000 Euro vom Leiter der Kulturförderung SV Sparkassen Versicherung AG, Dr. Rolf Luhn, entgegen. Gabriele Bohl, Sprecherin des Arbeitskreises bedankte sich im Namen der über 200 Mitwirkenden des Projekts für die Auszeichnung. Es sei eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten gewesen, ein konstruktives und harmonisches Zusammenspiel aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft, angefangen von den Kindergärten über Schulen, Kirche, Vereine sowie Städt. Einrichtungen und der FörderPreis sei ein Ansporn für zukünftige Initiativen!
Kinderkomitee geehrt!
Kinderkomitee übergibt Handlungsempfehlungen an den Gemeinderat.
ICH+DU=WIR - Feier
ICH+DU=WIR" - dieses Motto bewies ganz Uhingen bei den Kulturtagen für Kinder und Jugendliche, einer Veranstaltung, die dem Thema "Kinder haben Rechte" und dem Partner UNICEF gewidmet war. Schirmherrin der Veranstaltung war Frau Heide Simonis. Uhingens erste Kinderbürgermeisterin Sabrina Marques durfte mit ihrem Stellvertreter Fabio Foscolo die Stadterhebungsurkunde Uhingens von Bürgermeister Matthias Wittlinger in Empfang nehmen. Fortan war die Stadt für 2 Tage in Kinderhand und auf das "Bürgermeisterpaar" kam eine Fülle von Repräsentationsverpflichtungen zu. Dies meisterten beide sehr souverän und sie waren zusammen mit den 52 Kinderkomitee - Kindern eine sehr würdige Vertretung der Uhinger Kinder.
Herzlichen Dank dem Kinderkomitee, Sabrina und Fabio!