20 Jahre Lokale Agenda 21- EINE-WELT-Projekt
20 Jahre Lokale Agenda 21 Uhingen und VEKPA
MITEINANDER-FÜREINANDER
Nachhaltig denken - handeln - leben
Neben der Veranstaltung im Mai 2019, die es anlässlich des 20. Geburtstags gegeben hat, möchten die Mitglieder der Arbeitskreise „Soziales, Bildung und Kultur“ und „Umwelt, Energie und Verkehr“ ein nachhaltiges, beispielhaftes und verbindendes Bildungsprojekt auf den Weg bringen und gemeinsam mit der Unterstützung möglichst vieler Uhinger Bürgerinnen und Bürger verwirklichen. Dazu sind viele Aktivitäten geplant, über die wir Sie immer aktuell informieren werden.
LESEN SIE HIER MEHR ZU Wir bauen einen Schule in VEKPA, einem Dorf in der demokratischen Republik Benin/Westafrika (296 KB)
Sie machen bei diesem MITEINANDER mit? Dann freuen wir uns über ihre Überweisung. Oder füttern Sie unser Spendenhaus im Rathaus oder bei unseren Veranstaltungen. Wir werden Sie über den Stand unseres Projekts immer auf dem Laufenden halten!
Der aktuelle Spendenstand für VEKPA
Kunstkartenverkauf im Rathaus
Die Mitglieder des Kunstvereins „Atelier Altes Rathaus e. V.“ haben anlässlich des Uhinger Kultur Wegs/20 Jahre Lokale Agenda 21 ganz bezaubernde Kunstdruckkarten und Lesezeichen gestaltet. Beides kann jetzt im Agenda-Büro im Rathaus Uhingen erworben werden. Machen Sie sich und andern eine Freude! Der Erlös wird unserem Projekt „Wir bauen eine Schule in VEKPA…“ zugutekommen. Wir danken dem Kunstverein „Atelier Altes Rathaus“ ganz herzlich fürs Mithelfen!
KUNST IM RATHAUS - Wo ist Benin?
Auftaktveranstaltung – KUNST IM RATHAUS
„Wir bauen eine Schule in VEKPA“, das ist das Vorhaben der Lokalen Agenda 21 anlässlich ihres 20. Geburtstags. Viele verschiedene Aktionen sind geplant. Schön ist es, dass sich ganz viele Uhinger Kindergärten, Schulen, Vereine, Institutionen, Künstlerinnen und Künstler zusammentun, um im MITEINANDER ein hochgestecktes Ziel zu erreichen. Zu unserer Auftaktveranstaltung hat sich die Klasse 6 a der Haldenberg-Realschule mit ihrer Lehrerin Sadiye Koc besonders viel Arbeit gemacht und das ganze Rathaus mit ihren Kunstwerken versehen. Farbenfrohes, Tierisches, Nachdenkliches, Blicke in den Alltag der Menschen aus Benin, die Essgewohnheiten – kurz: Allerhand Wissenswertes wurde hier aufgearbeitet. Briefe wurden an Kinder in Benin geschrieben. Die Jüngsten (Klasse 2) der Hieberschule umrahmten die von Bürgermeister Matthias Wittlinger eröffnete Ausstellung mit einem zauberhaften Begrüßungslied musikalisch, um dann später mit aller Kraft rhythmische Klänge in das Rathaus zu trommeln. Roswitha Heinemann schilderte in ihrer Einführung die Intention der Lokalen Agenda 21 und Lothar Klering vom Verein „Sonafa e. V.“, der die Schulen in Benin baut, erklärte die Unterschiede zu unserer Lebensweise. Benin ist ein Land ohne Schrift. Es gibt keine Straßenschilder und keine Hausnummern, können doch 60 % der Männer und 80 % der Frauen weder lesen noch schreiben. Benin ist ein sehr armes Land. Lassen Sie uns gemeinsam helfen! Die Schüler*innen freuen sich, wenn Sie Ihr Kleingeld in die Spendenhäuser im Rathaus werfen und ihre Mühe belohnt wird. Bei der Auftaktveranstaltung kam immerhin ein kleines Sümmchen zusammen. 1 % der Kosten, die für eine Schule mit Einrichtung anfallen, sind somit erreicht. Die Aktivitäten setzen sich fort.